CDU und CDA zum Tag der Arbeit

28.04.2019

Für ein faires Europa!

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft Hagen ruft dazu auf, sich an Kundgebungen zum „Tag der Arbeit“ zu beteiligen. 

„Wir kämpfen das ganze Jahr über für gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne und starke Mitbestimmung in den Betrieben. Dieses Jahr wird der Tag der Arbeit zum Tag der europäischen Solidarität“, sagt der Vorsitzende Tobias Fischer der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft im Kreisverband Hagen.

Der diesjährige 1. Mai steht in Hagen unter besonderen Vorzeichen. Am Montag den 29.04. findet in der Stadthalle der Arbeitnehmerempfang des Ministerpräsidenten Armin Laschet statt. Er selbst wird natürlich anwesend sein.

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU Hagen Peter Krauss-Hoffmann verweist in diesem Zusammenhang auf die Hagener Schwerpunkte: „Unsere Stadt braucht mehr Unterstützung vom Land um den Strukturwandel besser zu bewältigen. Wir setzten uns dafür ein, dass Hagen mehr in den Fokus der Förderungspolitik von Bund und Land rückt. Es darf nicht der Eindruck entstehen, dass Fördermittel stets an unserer Stadt vorbei gehen. Unsere CDU Hagen setzt deshalb auf Investitionen, Arbeitsplätze und Bildung zur Standortstärkung hierfür brauchen wir mehr Rückenwind aus Düsseldorf.“

Im Hinblick auf die Europawahl setzen CDA und CDU dabei auf eine gemeinsame Agenda:
„Wir setzen uns für ein faires Europa ein. Ein Bäckermeister darf nicht mehr Steuern zahlen als ein internationaler Digitalgigant. Europa ist dann stark, wenn es den Menschen dient. Dazu muss es sozial und fair sein! Das muss auch bei den Menschen in unserer Stadt ankommen!“, so Fischer und Krauss-Hoffmann abschließend.

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist der Sozialflügel der CDU. Ihre Mitglieder engagieren sich vor allem auf Feldern der Sozialpolitik wie Arbeitsmarkt, Rente, Pflege und Gesundheit. Weitere Infos stehen im Internet auf www.cda-bund.de.